Karriere | {{writeDate('2019-05-09T22:00:00Z')}}

ebm-papst fördert weitere zwei Studenten mit Deutschlandstipendium

Auch in diesem Jahr zählt ebm-papst wieder zu den Förderern des Deutschlandstipendiums an der Hochschule Heilbronn. Insgesamt 129 besonders engagierte und begabte Studierende werden im akademischen Jahr 2018/19 unterstützt.

Bernd Ludwig, Ausbildungsleiter bei ebm-papst in Mulfingen, mit den neuen Deutschlandstipendiaten Yannic Schlegel (links) und Ranjan Perathipan (rechts).
Bernd Ludwig, Ausbildungsleiter bei ebm-papst in Mulfingen, mit den neuen Deutschlandstipendiaten Yannic Schlegel (links) und Ranjan Perathipan (rechts).

Im Rahmen eines sogenannten Netzwerktreffens fand die feierliche Übergabe der Deutschlandstipendien statt. Bernd Ludwig, Ausbildungsleiter bei ebm-papst in Mulfingen, überreichte die vom Ventilatorenhersteller geförderten Stipendien an die beiden Maschinenbaustudenten Yannic Schlegel (5. Semester) und Ranjan Perathipan (4. Semester).

Mit dem Deutschlandstudium werden begabte und leistungsstarke Studierende aller Fächer gefördert. Die Stipendiaten erhalten jeweils 300 Euro im Monat, die jeweils zur Hälfte von ebm-papst finanziert werden. Eine Auswahlkommission der Hochschule Heilbronn wählt die Kandidaten nach bestimmten Förderkriterien wie persönlichen Leistungen, sozialem Engagement sowie besonderen familiären Umständen aus.

Im Anschluss an die Übergabe hatten Studenten und Stipendiengebern in einem persönlichen Austausch Gelegenheit ins Gespräch zu kommen, sich besser kennenzulernen und sich über Möglichkeiten wie Bachelorarbeiten und Masterstudiengänge bei ebm-papst zu informieren.

Über das Deutschlandstipendium

Zielgruppe: Förderung von engagierten, begabten und leistungsstarken Studierenden der Hochschule Heilbronn im Bachelor- und Masterstudium. Weitere Förderkriterien sind soziales Engagement sowie besondere familiäre oder persönliche Umstände.

Voraussetzungen: Für angehende Erstsemesterstudierende besonders gute Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung unter besonderer Berücksichtigung der für das gewählte Studienfach relevanten Einzelnoten. Für immatrikulierte Studierende ein Nachweis der besonders guten Studienleistung durch einen aktuellen Notenspiegel. Für Studierende eines Masterstudiengangs besonders gute Abschlussnote des vorausgegangenen Studiums sowie Nachweis der besonders guten Studienleistung durch einen aktuellen Notenspiegel.

Bewerbungsfrist: Die nächste Bewerbungsphase läuft vom 01.07.2019 bis 31.07.2019 und gilt für das Wintersemester 2019/2020 und das Sommersemester 2020.


Ansprechpartner


Downloads


Weitere Pressemeldungen
Das könnte Sie auch interessieren

Im Fokus

| {{writeDate(data.newsdate)}}