Mulfingen, 01.09.2025 - Auch in diesem Jahr begrüßt der Hohenloher Ventilatorenspezialist ebm‑papst zahlreiche neue Auszubildende und Studierende an seinen deutschen Standorten. Neben klassischen Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen in kaufmännischen sowie gewerblich-technischen Bereichen rückt das Projekt „Ausbildung Plus 1“ in den Fokus.
Insgesamt stehen bei ebm‑papst 28 verschiedene Ausbildungsberufe und duale Studiengänge zur Auswahl. Ab dem 1. September starten 48 Nachwuchskräfte in Mulfingen, 14 in Landshut und 14 in St. Georgen (davon 7 in Herbolzheim) ins Berufsleben. Derzeit sind an allen deutschen Standorten des Unternehmens 235 Auszubildende und Studierende beschäftigt – allein in Mulfingen sind es 158, davon rund 20 mit internationalem Hintergrund. Die Einsatzbereiche sind vielfältig: von Fertigung und Montage über kaufmännische Prozesse bis hin zu spannenden IT-Projekten. Der Standort Landshut bietet zusätzlich in allen Berufen eine Ausbildung in Teilzeit an.
Trotz zahlreicher Initiativen wie Praktika, Schulkooperationen und Berufsinformationstagen spürt auch ebm‑papst die Auswirkungen des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels zunehmend. Umso wichtiger sind die gezielte Förderung und Integration von Menschen aus dem Ausland, wie etwa mit dem Projekt „Ausbildung Plus 1“. Dieses Ausbildungsangebot richtet sich an Flüchtlinge und Migrant:innen, indem durch ein zusätzliches Ausbildungsjahr ein verstärkter Fokus auf Sprachkurse gelegt wird.
Seit Jahrzehnten steht die Ausbildung bei ebm‑papst für mehr als nur klassische Lehrinhalte. Die Nachwuchskräfte übernehmen von Beginn an Verantwortung und wirken aktiv an realen Geschäftsprozessen mit. Ob Energiescouts, Fridays for Forest, die Planung des Klimaschutztags in Heilbronn oder die Organisation der Hannover Messe – junge Talente gestalten mit und sammeln wertvolle Erfahrungen über den Lehrplan hinaus.
“Es ist uns extrem wichtig, junge Menschen zu fordern und zu fördern, ihnen die Unterstützung zu geben, die sie benötigen, aber insbesondere auch ihnen zu vertrauen und sie selbständig „machen zu lassen“. Mit verschiedenen – häufig selbst gewählten – Projekten und unseren Angeboten wie etwa den Energiescouts oder Auslandsaufenthalten in unseren internationalen Tochtergesellschaften unterstützen wir das selbstständige Handeln und das Lernen unserer Auszubildenden und dual Studierenden,“ sagt Dr. Sonja Fleischer, CHRO der ebm‑papst Gruppe.
Zum Ausbildungsstart in Mulfingen erwartet die neuen Auszubildenden und Studierenden eine strukturierte Einführungswoche, die den Einstieg ins Berufsleben erleichtert. Von Montag bis Freitag steht ein abwechslungsreiches Programm mit Workshops, Teamevents und spannenden Entdeckungstouren durch den Betrieb auf dem Plan.
Den Auftakt bildet die Begrüßung durch die Geschäftsführung und das Kennenlernen der Ausbilder:innen. In den folgenden Tagen stehen praxisnahe Einheiten zu Arbeitssicherheit, Gesundheit und ergonomischem Arbeiten auf dem Programm. Ein besonderer Workshop zur gesunden Ernährung vermittelt Tipps für ausgewogene Mahlzeiten im Arbeitsalltag – ganz im Sinne des betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Ein sportliches Highlight sind die Highland Games in Schwäbisch Hall, die den Teamgeist stärken und für jede Menge Spaß sorgen. Den Abschluss bilden eine Unternehmensrallye und ein gemeinsamer Grillabend, bei dem die Woche entspannt ausklingt.
In St. Georgen begrüßt ebm‑papst vom 1. bis 9. September 2025 seine neuen Auszubildenden und dualen Studierenden ebenfalls mit einer vielseitigen Einführungswoche.
Neben einem gemeinsamen Begrüßungsfrühstück mit Gruppenfoto stehen eine Sicherheitsunterweisung, die Firmen- und Produktionspräsentation sowie die Einrichtung der IT-Ausstattung auf dem Programm. Ein professioneller Knigge-Kurs und Workshops zu Nachhaltigkeit, Diversity und Mediensucht setzen wichtige Impulse. Zum Abschluss erkunden die Nachwuchskräfte bei einer Werks-Rallye ihren neuen Arbeitsplatz und erhalten spannende Einblicke in die Abläufe des Unternehmens.
Ähnlich abwechslungsreich verläuft die Einführungswoche bei ebm‑papst in Landshut. Nach der offiziellen Begrüßung und ersten Rundgängen durch das Unternehmen stehen Sicherheitsunterweisungen, Grundlagentrainings und ein Knigge-Kurs auf dem Plan. Auch in Landshut findet ein Workshop zu Diversity und Inklusion für die Nachwuchskräfte statt. Highlight der Einführungswoche ist der Wandertag am 5. September, bei dem die Auszubildenden und Studierenden die Eindrücke ihrer ersten Tage bei ebm‑papst gemeinsam Revue passieren lassen.
Bereits jetzt läuft die Bewerbungsphase für das Ausbildungsjahr 2026. Wer Interesse an einer gewerblich-technischen oder kaufmännischen Ausbildung oder einem dualen Studium hat, findet alle Informationen und freien Plätze unter https://career.ebmpapst.com.