Der AxiTone sorgt für eine angenehme Geräuschcharakteristik – objektiv und subjektiv.
Die Lautstärke gehört zu den größten Herausforderungen bei Wärmepumpen. Hohe Emissionen führen zu Beschwerden und beeinträchtigen die Akzeptanz. Entscheidend ist dabei nicht nur der Schalldruckpegel (dB(A)), sondern auch die Psychoakustik, also wie ein Geräusch wahrgenommen wird.
Zwei Blickwinkel – warum beides zählt:
- dB(A): Objektive, messbare Lautstärke.
- Psychoakustik: Subjektives Empfinden – ein monotones Brummen kann störender wirken als ein lauter, aber „weicher“ Klang.
Unsere Lösung:
Der AxiTone wurde speziell für lärmsensible Anwendungen entwickelt. Mit optimierter Schaufelgeometrie, geringeren Verwirbelungen und psychoakustisch angenehmer Klangcharakteristik sorgt er für eine deutliche Verbesserung der Geräuschsituation in Wärmepumpen. Ergänzend reduziert die Inverter-Elektronik störende Betriebsgeräusche durch präzise Steuerung.