Zum 28. Mal wird die Kochertalstraße in diesem Jahr zur Rennstrecke: Am 13. und 14. September werden beim ebm‑papst Marathon wieder Tausende Läufer:innen an der Startlinie in Niedernhall stehen. Wie üblich startet die Veranstaltung am Samstag mit dem Nordic Walking und dem Freizeitlauf über 5 Kilometer. Am Sonntag sind dann die Läufe über 10, 21 und 42 Kilometer die Hauptattraktion.

Zur Einstimmung wird es in diesem Jahr auch wieder den Vorbereitungslauf geben: Am 17. August können Läuferinnen und Läufer unter wettkampfähnlichen Bedingungen auf zwei Strecken üben: 10 und 20 Kilometer. Los geht es um 9 Uhr am Sportgelände in Niedernhall.

Mit oder ohne vorherigen Testlauf geht es dann am 13. und 14. September rund um Niedernhall los. Ambitionierte Athlet:innen sind ebenso gern gesehen wie Hobby-Läufer:innen. Für Anfänger:innen oder Wiedereinsteigende ist der Freizeitlauf am Samstag um 15:15 Uhr besonders geeignet. Eine Altersbegrenzung gibt es nicht und es steht der Spaß im Vordergrund: jeder ist willkommen – ob jung oder alt, mit oder ohne Beeinträchtigung, erfahrener Sportler:in oder Lauf-Neuling. Die flache Strecke führt vom Sportgelände am Kocher entlang über Criesbach nach Ingelfingen und wieder zurück. Außerdem können die Läufer:innen bei der 5km Laufstrecke jederzeit umdrehen und zurück ins Ziel laufen. Jede zurückgelegte Strecke wird gefeiert.

Auch in diesem Jahr wird eine Laufgruppe aus dem Hotel-Restaurant Anne-Sophie in Künzelsau, unter dem Dach des „Fit mit Würth“-Teams der Adolf Würth GmbH & Co. KG, am Freizeitlauf teilnehmen. Im Team laufen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zusammen – so wie die Kolleginnen und Kollegen sonst gemeinsam den Arbeitsalltag im Hotel-Restaurant Anne-Sophie bestreiten. „Die Zuschauer an der Strecke, die uns zugejubelt und so viel Energie freigesetzt haben, haben den Lauf zu etwas ganz Besonderem gemacht. Mit dem Rollstuhl durch diese Mengen zu fahren, war einmalig“, erzählt Truc Truong Viet, der bereits beim letztjährigen Freizeitlauf teilnahm.

Eine Viertelstunde vor dem Startschuss des Freizeitlaufs geht es bereits für die Nordic Walker:innen los – traditionell zum Start der Veranstaltung. Zur Wahl stehen in dieser Disziplin eine 7,5 Kilometer und 12,5 Kilometer Strecke. Dabei geht es in Richtung Waldzimmern, über Giebelheide zurück nach Niedernhall. Wer sich für die längere Strecke entscheidet, muss bei Giebelheide erneut die Schleife über Waldzimmern laufen.

Bei der Pasta-Party am Abend können noch einmal die Kohlehydrat-Speicher für die großen Läufe am Sonntag aufgefüllt werden. Die Marathon- Wiese mit allerlei Köstlichkeiten und Familien-Unterhaltung ist am Samstag ab 13:30 Uhr geöffnet.

Kein Fall für Langschläfer ist der Sonntag: Der erste Startschuss fällt bereits um 8.30 Uhr für die Marathon, Duo-Marathon- und Staffelmarathon-Teilnehmenden. Schon zwei Stunden früher gibt es die Möglichkeit zum Läuferfrühstück und ab 7.30 Uhr ist die Kinderbetreuung besetzt. Auf der Marathon-Wiese findet wie üblich ein großes Unterhaltungs- und Verpflegungsangebot statt. Nachdem die Marathonis bereits mehr als eine halbe Stunde auf der Strecke sind, warten die 10-Kilometer-Läufer:innen, bis der Startschuss um 9.05 Uhr fällt. Hier wird sich wie üblich die größte Läuferschar in Bewegung setzen. Der Halbmarathon beginnt dann 20 Minuten später.

Doch nicht nur die Erwachsenen kommen beim ebm‑papst Marathon auf ihre Kosten. Auch der Nachwuchs kann seine Ausdauer und Schnelligkeit unter Beweis stellen. Ab 12:30 Uhr starten nacheinander die Kinderläufe (Mini-10er, Mini-Halbmarathon, Mini-Marathon sowie Bambini-Marathon).

Wenn dann die Läufer:innen von der Strecke sind, gehören die letzten beiden Starts wie in den vergangenen Jahren auch den Handbikern (14 Uhr) und Inline-Skatern (14.45 Uhr).

Seit mehr als 20 Jahren ist ebm‑papst Hauptsponsor des Laufs. 1999 stieg der Ventilatorenspezialist aus Mulfingen als Mitveranstalter bei dem vom Polizeisportverein Hohenlohekreis ins Leben gerufenen HohenloheMarathon ein, der erstmals 1993 ausgetragen wurde. Bis dahin hatte dieser drei Mal stattgefunden. Beim ersten Event unter neuem Namen am 11. September 1999 gingen 432 Läuferinnen und Läufer an den Start, heute sind es mehr als 3.000.

Weitere Informationen zum ebm‑papst Marathon finden Sie im Internet unter http://www.ebmpapst-marathon.de.


Contact


Downloads