Ende Juli öffnete der Ventilatorenspezialist ebm‑papst seine Türen für die neuen Auszubildenden und Studierenden sowie deren Angehörige. Beim Informationsnachmittag am Standort Mulfingen erhielten die Gäste nicht nur wertvolle Einblicke zum Ausbildungsstart, sondern auch in die Welt eines international erfolgreichen Industrieunternehmens.

Nach einer Begrüßung durch die Ausbildungsleitung und die Jugend- und Auszubildendenvertretung startete das Programm mit spannenden Führungen durch die Produktionshallen. Die Teilnehmenden konnten hautnah erleben, wie moderne Fertigung bei ebm‑papst aussieht – und wo sie künftig selbst mitwirken werden.

In informativen Vorträgen stellten Ausbildungsleiter Timo Pflüger und Lisa Dollmann, Vorsitzende der Jugend- und Auszubildendenvertretung, die wichtigsten Stationen der Ausbildung vor. Eine kurze Bewegungspause, organisiert vom Gesundheitsmanagement, sorgte für frische Energie, bevor die Jugendlichen ihre Ausbilder:innen und die verschiedenen Berufsbilder persönlich kennenlernten.

Lisa Dollmann zieht ein positives Fazit: „Wir freuen uns sehr, unsere neuen Auszubildenden und Studierenden willkommen zu heißen. Es ist uns wichtig, ihnen zum Start alle relevanten Informationen und Impulse mitzugeben, die sie für eine erfolgreiche Ausbildungszeit brauchen. Besonders schön ist, dass wir sie ab dem 1. September in der Einführungswoche wiedersehen und begleiten dürfen.“

Auch Ausbildungsleiter Timo Pflüger betont die Bedeutung des Nachmittags: „Der persönliche Kontakt vor Ausbildungsbeginn schafft Vertrauen und erleichtert den Einstieg. Es freut mich, dass so viele Jugendliche und Angehörige die Gelegenheit genutzt haben, ebm‑papst kennenzulernen.“

Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen bietet ebm‑papst in Mulfingen rund 50 Ausbildungs- und Studienplätze zum diesjährigen Start an. In St. Georgen starten acht junge Menschen in ihre Ausbildung oder ihr Studium beim Ventilatorenhersteller und Landshut begrüßt 14 neue Auszubildende und Studierende. Besonders hervorzuheben ist das Programm „Ausbildung Plus 1“ in Mulfingen, das sich gezielt an Geflüchtete und Migrant:innen richtet. Durch ein zusätzliches Ausbildungsjahr mit intensivem Sprachtrainingwird der Einstieg in die Berufswelt erleichtert und nachhaltige Integration gefördert.

Die internationale Ausrichtung der Ausbildung sowie der Austausch innerhalb der Unternehmensgruppe sind zentrale Erfolgsfaktoren für ebm‑papst. Umso wichtiger ist es, Hürden für qualifizierte Nachwuchskräfte aus dem Ausland zu senken und internationale Mobilität zu fördern.

Mit gezielten Investitionen in die Ausbildung sowie einer engen Zusammenarbeit mit Schulen, Hochschulen und externen Studierenden begegnet ebm‑papst dem Fachkräftemangel aktiv, sichert zukünftiges Wachstum und bietet jungen Menschen eine berufliche Perspektive.


Contact


Downloads