GreenIntelligence in der industriellen
Antriebs­technik.
Making Engineers Happy.

Industrielle Antriebstechnik:
Intelligent gedacht. Nachhaltig gemacht.

Anna nutzt die Möglichkeiten des Industrial Internet of Things im gesamten Logistik- und Produktionsprozess.

Was macht Ingenieure und Ingenieurinnen mit unterschiedlichsten Automatisierungsaufgaben glücklich? Wenn sie für ihre schwierigen Herausforderungen einen erfahrenen Partner auf Augenhöhe an ihrer Seite haben. 

logo-green

Die Drive-Experts von ebm-papst besitzen hohes Applikations-Know-how und bieten mit GreenIntelligence intelligent vernetzbare Antriebslösungen, die alle Anforderungen perfekt erfüllen. Doch hinter GreenIntelligence steckt noch mehr.

Bringen Sie Ihre Anwendungen mit GreenIntelligence auf ein neues Level und machen Sie sich und Ihre Kunden glücklich!

Unsere Arbeitsweise ist umweltschonend und unsere Produkte und Lösungen energiesparend – intelligente Technologie sehen wir als Wegbereiter gelebter Nachhaltigkeit.

Für die passende Antriebstechnik
GreenIntelligence macht in jeder Branche den Unterschied

GreenIntelligence steht für digitale und nachhaltige Lösungen von ebm-papst – egal ob für die Antriebs- oder Lufttechnik. Doch was bedeutet das genau? Wie machen wir Ingenieure und Ingenieurinnen glücklich? Wir sprechen Klartext – jetzt Video ansehen!

Ihr Bedarf – unsere Lösungen

Industrielle Antriebstechnik – die Anforderungen sind vielfältig:

  • Hohe Kompatibilität und schnelle Inbetriebnahme
  • IoT-Features wie Vernetzung der Produkte sowie Erfassung, Übertragung und Auswertung von Daten
  • Hohe Zuverlässigkeit und Betriebssicherheit der Anlage, Optimierung der Total Cost of Ownership
  • Erfüllung von Sicherheitsstandards
  • Optimierung von Produktionsprozessen, Steigerung von Effizienz und Produktivität

GreenIntelligence: Weil vielfältige Anforderungen vielfältige Lösungen brauchen:

  • Gängige Schnittstellen wie RS485, standardisierte Protokolle wie CANopen und Profinet, einfache Inbetriebnahme mit dem intuitiven „driveSTUDIO“-Tool mit Analysefunktionen und vordefinierten Regelparametern
  • Intelligente Regelung mit Siemens Micro-Drive und SIMATIC Controller
  • Condition Monitoring via „driveSTUDIO“: Überwachung von Drehzahl, Stromaufnahme, Position, Temperatur
  • Kommunikation zwischen Sensoren, Antrieb und Regelung ermöglicht Reaktion auf sich verändernde Umgebung
  • ebm-papst Drive-Experts bieten tiefes Applikationswissen und entwickeln gemeinsam mit Kunden individuelle Lösungen

Unsere Highlights für die industrielle Antriebstechnik

ebm-papst driveSTUDIO

drivestudio

Intelligent bedienen –
mit dem Inbetriebnahme- und Servicetool driveSTUDIO

Einfache Inbetriebnahme

  • Hohe Connectivity
  • Intuitive Bedienung
  • Ein Software-Tool für verschiedene Anwendergruppen
  • Umfangreiche Scope-Funktionen
  • Vordefinierte (motorabhängige) Regelparameter

Condition Monitoring

  • Betriebsstatus
  • Aktuelle Drehzahl
  • Aktuelle Stromaufnahme
  • Aktuelle Position
  • Aktuelle Temperatur

Hohe Kostenersparnis

  • Schnelle Inbetriebnahme
  • Vorausschauende Wartung
  • Abgestimmte Hard- und Software aus einer Hand

Warnhinweise

  • Zulässiger Dauerstrom überschritten
  • Maximaldrehzahl erreicht
  • Zulässige Betriebstemperatur überschritten
  • Fehleranzeige in Klartext

»Digitale Produkte lösen Probleme,
die analoge nicht lösen können«
 

Mit dem Label GreenIntelligence setzt ebm-papst ein Zeichen beim Thema Digitalisierung. Was sich dahinter verbirgt und was die Kunden davon erwarten können, verrät Thomas Sauer, Group Director Digitalisierung und Elektronik.