Meilensteine definieren
Abschnitte und Fortschritt
Nicht selten wurden diese Meilensteine in der Vergangenheit für uns zu Fundamenten für breite Programme und unterschiedlichste Anwendungen.
Nicht selten wurden diese Meilensteine in der Vergangenheit für uns zu Fundamenten für breite Programme und unterschiedlichste Anwendungen.
Fokus auf Digitalisierung und die Generierung von Mehrwert durch Daten.
Die konsequente Weiterentwicklung von GreenTech.
Im Sommer wird der Bau des 27.000 Quadratmeter großen Werks in der chinesischen Stadt Xi’an fertig.
Der Baukasten für Antriebe mit 42 mm Durchmesser (ECI-42) von ebm‑papst erlaubt es Anwendern, die passende Lösung durch die Kombination unterschiedlicher Module individuell zusammenzustellen. Die Antriebe eignen sich für praktisch alle Anwendungen in der Automation und Verpackungstechnik bis hin zu Labor- und Medizintechnik.
ebm‑papst überschreitet erstmals die Umsatzschwelle von zwei Milliarden Euro. Somit wird in diesem Geschäftsjahr ein Wachstum von 143 Millionen Euro erreicht.
Mit seiner neuen Gebläseplattform RadiMix bietet ebm‑papst Modulationsbereiche von 1:10 bis 1:15. Zusammen mit dem standardisierten Motorenaufbau reduziert das beim Thermenhersteller sowohl die Lagerhaltung wie auch den Qualifizierungsaufwand.
Im Mai eröffnet ebm‑papst das neue Versandzentrum in Hollenbach, in das mehr als 40 Millionen Euro investiert wurden – die größte Aufwendung der bisherigen Firmengeschichte. Rund 15 Monate dauerte der Bau dieses Großprojektes.
Im Dezember 2018 erhält es außerdem den höchsten Zertifizierungsstatus (Platin) der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB).
Für den Einsatz in Wohnungslüftungsgeräten stellt ebm‑papst einen einbaufertigen Radialventilator im Spiralgehäuse vor: Der RadiCal, ein rückwärtsgekrümmter Radialventilator, erreicht eine wesentlich höhere Effizienz im Vergleich zu vorwärtsgekrümmten Trommelläufergebläsen.
ebm‑papst entwickelt ein revolutionäres Konzept für Axialventilatoren. Die AxiBlade Axialventilatoren werden in Verdampfern, Verflüssigern oder Wärmetauschern der Luft-, Klima- und Kältetechnik eingesetzt.
Im Geschäftsjahr 2015/16 investierte ebm‑papst eine Rekordsumme von 137 Millionen Euro in die Erweiterung seiner Kapazitäten.
ebm‑papst geht eine Partnerschaft mit dem MERCEDES AMG PETRONAS Formel 1-Team ein.
FlowGrid steht für effiziente Schallschutzmaßnahmen in der Kälte-, Luft- und Klimatechnik. Damit technische Bestleistungen nicht mit unangenehmen Geräuschen einhergehen, bietet ebm‑papst eine zukunftsweisende Lösung: FlowGrid für Radial- und Axialventilatoren.
ebm‑papst feiert 50-jähriges Firmenjubiläum. Das Unternehmen, das einst mit 35 Mitarbeitern in Mulfingen begann, gilt heute mit großem Vorsprung als Weltmarktführer und Trendsetter bei Ventilatoren und Motoren.
Im November wird ebm‑papst als nachhaltigstes Unternehmen Deutschlands mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet.
Die ebm‑papst Gruppe erwirbt den Getriebehersteller Zeitlauf.
Im Rahmen der Kampagne "Everyday is a GreenDay" stellen die ebm‑papst Standorte weltweit ihre GreenTech-Überzeugung unter Beweis: Im wöchentlichen Wechsel finden jede Woche an einem anderen Standort nachhaltige Aktionen statt.
Eine neue, passive Komponente, der AxiTop, ein sogenannter Diffusor, sorgt für eine signifikante Verbesserung von Geräusch und Wirkungsgrad und setzt damit neue Maßstäbe.
ebm‑papst präsentiert erstmals Ventilatoren aus Biowerkstoffen. Damit setzt der Weltmarktführer energieeffizienter Ventilatoren einen neuen Meilenstein im Bereich Umweltschutz und Ressourcenschonung.
Mit RadiCal® hat ebm‑papst einen neuen Standard für EC Radialventilatoren definiert. Intelligent gewählte Materialkombinationen erhöhen die Stabilität der strömungstechnisch optimierten Laufräder.
GreenTech - unser Zeichen zum Thema Umweltschutz. GreenTech umfasst vorausschauende Entwicklung, umweltfreundliche Produktion, höchste Energieeffizienz und größtmöglichen Kundennutzen.
ebm‑papst beschäftigt erstmals über 10.000 Mitarbeiter.
ebm‑papst überschreitet die Umsatzschwelle von einer Milliarde Euro.
Gerhard Sturm wird Vorsitzender des Beirats.
ebm‑papst setzt auf "Grün" - Baubeginn der energieautonomen Fabrik für energiesparende Ventilatoren in Mulfingen-Hollenbach.
Umfirmierung der drei Unternehmen in ebm‑papst Mulfingen, ebm‑papst St. Georgen und ebm‑papst Landshut.
Entwicklung der ersten energiesparenden Radial- und Axialventilatoren mit integrierter Elektronik.
Kauf des Werkes Landshut von ALCATEL - Umbenennung in Motoren Ventilatoren Landshut GmbH (mvl).
Übernahme der PAPST Motoren GmbH in St. Georgen, Schwarzwald.
Entwicklung des ersten Kompaktlüfter in EC/DC-Technik, damals noch ‚kollektorlose Gleichstrommotoren‘ genannt.
Gründung der Elektrobau Mulfingen (ebm) durch Gerhard Sturm und Heinz Ziehl.