GreenIntelligence in
der Kälte- und Klimatechnik.
Making Engineers Happy.

Kälte- und Klimatechnik:
Intelligent gedacht. Nachhaltig gemacht.

Björn möchte seine Kälteanlagen intelligenter machen und sprudelt nur so vor Ideen

Ingenieure und Ingenieurinnen in der Kälte- und Klimatechnik sind glücklich, wenn sie ihren Kunden eine moderne, funktionale und betriebssichere Lösung bieten können.

GI_Waben-de

GreenIntelligence liefert hierfür intelligent vernetzbare Ventilatorlösungen, die sich einfach installieren lassen und durch die mitgelieferte Ideen- und Funktionsvielfalt das große Potenzial der Digitalisierung schon heute nutzbar machen.

Digitale Technologie als Wegbereiter gelebter Nachhaltigkeit – bei unserer Arbeit und für unsere Kunden.

Bringen Sie Ihre Anwendungen mit GreenIntelligence auf ein neues Level und machen Sie sich und Ihre Kunden glücklich!

Wir übernehmen Verantwortung mit energiesparenden Produkten, umweltschonenden Prozessen und gesellschaftlichem Engagement.

Auch in der Kälte- und Klimatechnik
GreenIntelligence macht in jeder Branche den Unterschied

GreenIntelligence steht für digitale und nachhaltige Lösungen von ebm-papst – egal ob für die Antriebs- oder Lufttechnik. Doch was bedeutet das genau? Wie machen wir Ingenieure und Ingenieurinnen glücklich? Wir sprechen Klartext – jetzt Video ansehen!

Ihr Bedarf – unsere Lösungen

Kälte- und Klimatechnik mit hohen Anforderungen

  • Schneller Einbau und einfache Inbetriebnahme des Ventilators
  • Hohe Zuverlässigkeit und Betriebssicherheit der Anlage
  • Lange Lebensdauer der Ventilatoren und bedarfsorientierte Serviceplanung
  • Optimierung der Anlage im laufenden Betrieb

GreenIntelligence: Weil man hohen Anforderungen gerecht werden muss

  • Plug & Play: einfacher Anschluss über Standardprotokolle wie MODBUS-RTU mit Anbindung an Cloud und Datenanalyse
  • Intelligente Steuerungs- und Überwachungsfunktionen: Erfassung von Umwelteinflüssen und Aussparung kritischer Drehzahlbereiche
  • Predictive Maintenance: Fernüberwachung und Datenauswertung ermöglichen bedarfsorientierte Wartung und Erkennung der Restbetriebszeit
  • Analyse von Betriebsdaten im Vergleich zu Zielwerten, um Verbesserungspotenzial zu erkennen, Betriebskosten zu senken und Geräusche zu minimieren

Unsere Highlights für die Kälte- und Klimatechnik

Intelligent überwachen - mit Condition Monitoring für Verflüssiger
  • Einfache Fernüberwachung
  • Frühzeitige Erkennung von Lagerschäden
  • Hinweis auf Verschmutzung des Verflüssigers
  • Durchgehend effizient laufende Kühlung
  • Rechtzeitige Information zum Ventilator-Austausch

Intelligent steuern - mit erweiterten Funktionen für Kühlmöbel 
  • Individuelle Drehzahlsteuerung
  • Kostengünstige Fernwartung
  • Zielgerichteter Austausch des Ventilators
  • Zuverlässige Kühlung und Betriebssicherheit
  • Ventilator und Controller aus einer Hand

Intelligent planen - mit energieeffizienten RadiFit EC-Ventilatoren
  • Intelligent planen – mit energieeffizienten RadiFit EC-Ventilatoren
  • Hohe Energieeinsparungen durch Wechsel von AC zu EC
  • Planung bedarfsorientierter Serviceeinsätze
  • Anschluss ans Building Management System
  • Automatische Zustandsüberwachung
  • Ventilator als Sensor

Intelligent kombinieren – mit modularen FanGrid Lösungen.
  • Höchste Betriebssicherheit durch Redundanz
  • Vermeiden kritischer Drehzahlbereiche
  • Bedarfsgerechte Steuerung der Anlage
  • Anzeige des optimalen Betriebspunktes
  • Hohe Volumenströme

Intelligent optimieren – durch automatische Resonanzerkennung.
  • Erweiterte Funktionalität zur Fehleranalyse und -behebung
  • Einfaches Condition Monitoring mit intuitiver Bedienung
  • Volle Kontrolle über alle Einstellungen und Aktivitäten
  • Festlegung des besseren Resonanzbereichs, dadurch längere Lebensdauer der Ventilatoren und weniger Wartungskosten
  • Alle benötigten Hard- und Softwarekomponenten aus einer Hand

»Digitale Produkte lösen Probleme,
die analoge nicht lösen können«
 

Mit dem Label GreenIntelligence setzt ebm-papst ein Zeichen beim Thema Digitalisierung. Was sich dahinter verbirgt und was die Kunden davon erwarten können, verrät Thomas Sauer, Group Director Digitalisierung und Elektronik.