Mit seinem digitalen Ökosystem NEXAIRA überzeugte das Familienunternehmen die Jury und sicherte sich den
1. Platz in der Kategorie „Innovation“. Bei der feierlichen Preisverleihung am 19. November 2025 im Römerkastell Stuttgart nahmen Tomas Smetana, CTO ebm‑papst Gruppe, und Stefan Bastian, Geschäftsführer ebm‑papst neo, die Auszeichnung entgegen.
„Die physikalische Effizienzgrenze moderner Ventilatoren rückt immer näher – signifikante Verbesserungen allein durch Hardware sind kaum noch möglich. Genau hier setzt NEXAIRA an: Mit digitalen, KI-gestützten Funktionen erschließen wir neue Optimierungspotenziale auf Systemebene und ermöglichen unseren Kunden, ihre Anlagen ganzheitlich und intelligent zu steuern“, erklärt Stefan Bastian. „NEXAIRA ist unser Beitrag zu einer zukunftsfähigen Industrie – technologisch führend, wirtschaftlich sinnvoll und ökologisch wirksam.“
Mit NEXAIRA hebt ebm‑papst die Effizienz luft-, klima- und kältetechnischer Systeme auf ein neues Niveau. Die Lösung vereint hocheffiziente Ventilatoren mit intelligenter, cloudbasierter Software und KI-gestützten Services. Herzstück ist ein digitaler Zwilling, der Betriebsdaten in Echtzeit analysiert und die Steuerung dynamisch anpasst – für maximale Energieeinsparung bei minimalem Aufwand.
Der systemische Ansatz optimiert nicht nur einzelne Komponenten, sondern komplette Kühl- und Lüftungskreisläufe. Die Plattform erkennt Ineffizienzen, steuert Komponenten intelligent und verlängert durch vorausschauende Wartung die Lebensdauer technischer Systeme. Besonders in energieintensiven Bereichen wie Rechenzentren lassen sich so bis zu 50 Prozent der Kühlenergie einsparen.
NEXAIRA integriert sich nahtlos in bestehende Infrastrukturen und ist skalierbar – von kleinen Gewerbebetrieben bis hin zu industriellen Großanlagen. Unternehmen profitieren von reduzierten Betriebskosten, höherer Ausfallsicherheit und einer schnellen Amortisation. Gleichzeitig leistet NEXAIRA einen messbaren Beitrag zur Erreichung von ESG-Zielen und zur Dekarbonisierung industrieller Prozesse.
Der Schwarze Löwe ist der größte Wirtschaftspreis Baden-Württembergs und wurde 2025 bereits zum vierten Mal verliehen. Getragen von 14 Tageszeitungen, bietet er den Gewinnern große öffentliche Aufmerksamkeit. Unternehmen jeder Größe aus Baden-Württemberg können teilnehmen. Die sechs Preiskategorien sind Innovation, Gründung, Nachhaltigkeit, Wohnkonzepte, Handwerk und der Sonderpreis für Soziales Engagement.
Mit NEXAIRA konnte die ebm‑papst Gruppe kürzlich bereits die Jury beim Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg überzeugen und den 1. Platz in der Kategorie Energieeffizienz erzielen. Diese Auszeichnung würdigt Produkte und Lösungen aus Baden-Württemberg, die den Energieverbrauch deutlich senken, Energie effizienter erzeugen, nutzen oder speichern und den Einsatz erneuerbarer Energien fördern.