Für gleich zwei Produkte ist die ebm‑papst Gruppe, weltweit führender Hersteller von Ventilatoren und Motoren, für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis im Transformationsfeld „Klima“ nominiert. Die nominierten Produkte sind das Ökosystem NEXAIRA und die ölfreie Turboverdichter-Plattform CompaNamic für nachhaltige Kältemittel. Im vergangenen Jahr konnte ebm‑papst die Jury bereits in der Kategorie „Motoren und Turbinen“ überzeugen und den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nach 2013 erneut gewinnen.

Prof. Dr.-Ing. Tomas Smetana, Chief Technology Officer (CTO) der ebmpapst Gruppe, freut sich über die Nominierung der beiden Lösungen für unterschiedliche Branchen: „Unsere Innovations- und Entwicklungsteams arbeiten weltweit in interdisziplinären Netzwerken daran, die effizientesten Lösungen für unsere Kunden zu schaffen. Dabei setzen wir konsequent auf unsere Strategie “Innovation-for-Growth". Die Nominierung gleich zweier Innovationen im Transformationsfeld ‚Klima‘ bestätigt unseren Weg und zeigt, wie unsere disruptiven Technologien aktiv zu einem besseren morgen beitragen.“

Die nominierten Produkte: NEXAIRA und CompaNamic
NEXAIRA ist ein ganzheitliches Ökosystem mit digitalen Lösungen, die über den klassischen Ventilatorenbetrieb hinausgehen. Es optimiert Ventilatoren und Kühlsysteme etwa durch KI und digitale Vernetzung. Das senkt Energieverbrauch und CO₂e-Emissionen deutlich, verlängert die Lebensdauer und spart so Ressourcen. Als skalierbare IoT-Lösung steigert NEXAIRA die Effizienz der Ventilatoren, sowie ganzer Systeme und stärkt die nachhaltige Wertschöpfung. Auch ein smartes Monitoring, vorausschauende Wartung und bedarfsgerechte Steuerung werden so möglich.
Der ölfreie CompaNamic Turboverdichter setzt Maßstäbe in der Kältetechnik. Im Vergleich zu auf Ölschmierung basierenden Lösungen hat der gasgelagerte Verdichter einen höheren Wirkungsgrad, was den Energiebedarf reduziert und unser Klima schützt. Ressourcen werden durch reduzierten Materialeinsatz und eine hohe Lebensdauer geschont. Der Verdichter ist vollständig öl- und PFAS-frei und arbeitet mit natürlichen Kältemitteln, die ein niedriges Treibhauspotenzial aufweisen.

Über den Deutschen Nachhaltigkeitspreis und das Transformationsfeld „Klima“
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis gilt als eine der renommiertesten Auszeichnungen für nachhaltige Innovationen in Deutschland. Er würdigt Unternehmen, die mit zukunftsweisenden Lösungen aktiv zur Transformation in Richtung einer starken Wirtschaft und einer intakten Umwelt beitragen. Das Transformationsfeld „Klima“ fokussiert sich auf Technologien und Strategien, die den CO₂e-Ausstoß reduzieren, Energieeffizienz steigern und den Einsatz umweltfreundlicher Materialien fördern. Mit den Nominierungen für NEXAIRA und CompaNamic zeigt ebm‑papst, wie Innovationen konkret zur Erreichung globaler Klimaziele beitragen können.

Die extern validierten Klimaziele von ebm‑papst
Die wissenschaftlich fundierten Emissionsreduktionsziele der ebm‑papst Gruppe wurden von der Science Based Targets initiative (SBTi) bestätigt. Diese Validierung unterstreicht, dass die Klimaziele von ebm‑papst in Scope 1 bis 3 ambitioniert sind und im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen der Vereinten Nationen und den neuesten Erkenntnissen der Klimawissenschaft stehen. Die Unternehmensgruppe will seine Treibhausgasemissionen bis 2030 weiter deutlich reduzieren und damit aktiv zur Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 Grad beitragen.

Die SBTi hat die folgenden, kurzfristigen Emissions-Reduktionsziele von ebm‑papst validiert:

  • Die ebm‑papst Gruppe verpflichtet sich, die absoluten Scope-1* und Scope-2* Treibhausgasemissionen bis zum Geschäftsjahr 2030 um 42% zu reduzieren, ausgehend vom Basisjahr 2021/22.
  • Die ebm‑papst Gruppe verpflichtet sich, seine absoluten Scope-3* Treibhausgasemissionen bis zum Geschäftsjahr 2030 um 25% zu reduzieren, ausgehend vom Basisjahr 2021/22.

Contact


Downloads