Mit großer Betroffenheit haben die Stadt Niedernhall, der TSV Niedernhall und ebm‑papst von dem schrecklichen Vorfall am Donnerstagabend in Niedernhall erfahren, bei dem ein 12- jähriger Junge sein Leben verlor. Die Gedanken sind bei der Familie des Jungen sowie allen Verwandten und Freunden.

Vor dem Hintergrund dieser traurigen Ereignisse und nach intensiver Abstimmung haben die Stadt Niedernhall, der Veranstalter TSV Niedernhall sowie Hauptsponsor ebm‑papst gemeinsam entschieden den Marathon unter angepassten Rahmenbedingungen stattfinden zu lassen. Ziel ist es, Raum für gemeinschaftliche Anteilnahme zu schaffen und gleichzeitig die verbindende Kraft des sportlichen Miteinanders zu bewahren. Der ebm‑papst Marathon ist seit vielen Jahren ein sportliches und familiäres Ereignis, das Menschen aus der Region zusammenbringt.

Im Rahmen des Läufergottesdienstes wird dem verstorbenen Jungen mit einer Schweigeminute gedacht. Darüber hinaus wird vor jedem Laufstart auf musikalische Untermalung verzichtet, und die Fahnen werden als Zeichen der Trauer auf Halbmast gesetzt.

Über das gesamte Marathonwochenende hinweg wird in der evangelischen Laurentius-Kirche Niedernhall ein Gesprächsangebot für Trauernde bereitgestellt, das jederzeit in Anspruch genommen werden kann. Auf diese Möglichkeit wird während der Veranstaltung aktiv hingewiesen.

Abseits des ebm‑papst Marathons wurden bereits mehrere Gedenkstätten errichtet und eine seelsorgerische Begleitung vor Ort sichergestellt. Zudem bereitet die Stadt Niedernhall bereits Unterstützungsangebote für Schülerinnen und Schüler zum bevorstehenden Schulstart vor.


Contact


Downloads